Trainingszeiten 2024/25
Trainingszeiten ab September 2024 (unverändert zur letzten Saison):
Herren Landesliga Team
Mo, 20:00-21:45 Josef-Preis-Allee-Halle
Mi, 20:00-21:45 Sportzentrum Mitte (SZM)
Trainer: Jamie Kohn (0681/81296271)
Herren Hobbyteam
Do, 20:00-21:30 Akademisches Gymnasium
Trainer: Jamie Kohn (0681/81296271), Daniel Drücker (0650/4085285)
Di, 19:45-21:15 ASO 2 Halle, Böhm-Ermolli-Straße 1-3 (Allg. Sonderschule) – Luka Djordjevic
Nachwuchstraining Jugend bis U14 männlich/weiblich):
Fr, 18:30-20:00 Achtung NEU – Akademisches Gymnasium am Rainberg (Sinnhubstr. 16)
Mi, 18:30-20:00 Josef Preis Halle Halle
Trainer: Daniel Brunner, Daniel Drücker (0650/4085285), Jamie Kohn (0681/81296271)
Damen/Hobby-Team (Start 8. Oktober 2024!)
Di, 20:00-21:30 Volksschule Itzling
Kontakt: Judith Pfahnl 0660/7730696 oder judith.pfahnl@gmail.com
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Coronamaßnahmen wurden ausgesetzt auf unbestimmte Zeit, hoffen wir, dass wir diese nie mehr brauchen!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
COVID – Infos v. 24.Sept Stadt Salzburg: Stand 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine,
Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Maßnahmenverordnungen (Quelle: www.ris.bka.gv.at) vom 24.09.2020 ergeben sich folgende Auflagen für den Sporthallenbetrieb:
Bei allen Sportveranstaltungen sowie den üblichen Trainingseinheiten gilt eine maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen.
Bei Mannschaftssportarten in denen es zu Körperkontakt kommen kann, darf die maximale Teilnehmerzahl überschritten werden sofern mehr als 10 Teilnehmer zur aktiven Ausübung des Sportes benötigt werden.
In diesem Falle muss vor Beginn des Trainings bzw. der Sportveranstaltung (üblicher Trainingsbetrieb, Meisterschaften, Wettkämpfe, Schauturnen etc.)
ein dem Stand der Wissenschaft entsprechendes Covid-19-Präventionskonzept an den Hallenbetreiber übermittelt werden.
Sollte es vom Veranstalter verabsäumt werden ein Konzept einzureichen oder ist dieses unzulässig, behält sich die Mag. Abt. 7/01 Städtische Betriebe vor die Sportveranstaltung abzubrechen.
Die maximale Zuschaueranzahl darf im Sportzentrum Nord sowie in der Sporthalle Alpenstraße 10 Personen betragen.
Im gesamten Betriebsgebäude herrscht Mund-Nasen-Schutz Pflicht, dieser darf nur während der aktiven Ausübung des Sportes heruntergenommen werden.
Mit der Bitte um Kenntnisnahme und Einhaltung der Maßnahmen verbleiben wir,
Christina Freitag
STADT:SALZBURG, Städtische Betriebe
Hermann-Bahr-Promenade 2
Postfach 63
5024 Salzburg
Tel: +43 662 8072 4317
Fax: +43 662 8072 4319
Mail:christina.freitag@stadt-salzburg.at
Web:www.stadt-salzburg.at
Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-salzburg.at/datenschutz
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen.
Wenn Sie nicht der/die richtige Adressat/in sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den/die Absender/in und vernichten Sie diese Mail.
Stadt:Salzburg Städtische Betriebe MA 7/01 Sporthalle Alpenstraße/SPZ-Nord
Stand, 24.09.2020
COVID-19-Präventionskonzept
Verhaltensregeln von SportlerInnen, BetreuerInnen und Trainerinnen:
Tragen eines Mund-/Nasenschutz in der gesamten Halle
Nur Personen die sich gesund fühlen dürfen die Halle betreten
Betreten der Halle nur für SportlerInnen mit reservierter Trainingszeit
Nach dem Training die Kabine so rasch wie möglich sauber verlassen
Mindestabstand von 1 Meter zu anderen Personen einhalten
Das Spucken sowie ausspucken von Snus sind zu unterlassen
Es gelten die aktuellen Bestimmungen zur Minimierung des Infektionsrisikos
Betreten der Halle ausschließlich mit sauberen Hallenschuhen und Sportkleidung
Vorgaben für Trainings- und Wettkampfinfrastruktur
Für Trainingszeiten/Wettkämpfen werden Kabinen vom Hallenpersonal zugeteilt. Bei
der Ausgabe des Kabinenschlüssels wird eine Liste beigelegt. Die Liste dient der
Registrierung der Vereinsmitglieder zur eigenen Verwendung, die am Training
teilgenommen haben.
Für Training/Wettkämpfe und Veranstaltungen muss der Verein selbst ein COVID-19-
Präventionskonzept ausarbeiten und dem Betreiber, der MA 7/01 vorlegen.
Die erlaubte Anzahl an SportlerInnen/BesucherInnen in den Sporthallen wird laufend
an die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung angepasst.
Hygiene- und Reinigungsplan für Infrastruktur und Material
Die Kabinen sind so rasch wie möglich nach Trainingsende sauber zu verlassen
Die Kabinen werden nach jeder Benützung eines Vereins desinfiziert
An den Halleneingängen/Kabinen stehen Händedesinfektionsspender zur Verfügung
Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Warmwasser wird empfohlen
Für die Desinfektion der Sportgeräte hat der Verein selber Sorge zu tragen
Regelungen zum Verhalten beim Auftreten einer SARS-CoV-2-
Infektion
Durch die Registrierung der Vereine ist es möglich, Personengruppen die Kontakt
zueinander hatten zu informieren
Die Informationspflicht der einzelnen Personen obliegt den betroffenen Verein
Werden beim bzw. nach dem Training Symptome einer Erkrankung bei einem
Sportler sichtbar, muss diese Person separiert werden und mit einer FFP2-Maske
ausgestattet werden. Zudem muss unverzüglich die Betriebsführung darüber
informiert werden
Bei einer Covid-19 Infektion ist vom Verein der Hallenbetreiber und die zuständigen
Behörden umgehend zu informieren.
COVID-Hotline 1450
Städtische Betriebe: 0662 623411 4313 betriebe@stadt-salzburg.at
Besteht der Verdacht einer infizierten Person, räumt sich die Abteilung 7/01 das
Recht ein, Bereiche zu sperren bis die notwendigen Reinigungsschritte abgeschlossen
sind
Stand 24.09.2020/Stadt Salzburg für städtische Betriebe
Trainingszeiten ab Oktober 2018:
Herren
Herren/Liga-Team/Westliga NEU:
Mo, 20:00-21:45 Josef-Preis-Allee-Halle
Mi, 20:00-21:45 Sportzentrum Mitte (SZM)
Trainer: Jamie Kohn
Herren/Liga-Team/Landesliga:
Di, 19:45-21:15 ASO 2 Halle, Böhm-Ermolli-Straße 1-3 (Allg. Sonderschule)
Do, 20:00-21:30 Akademisches Gymnasium
Trainer: Louis Suttmann/Jamie Kohn
Herren/Hobby:
Do, 20:00-21:30 Akademisches Gymnasium, Sinnhubstraße 15
Trainer: Daniel Drücker
Nachwuchstraining Minis/U12 (8-12 Jahre männlich/weiblich):
Fr, 18:30-20:00 Neue Mittelschule Nonntal
Mi, 18:00-20:00 Uhr Josef Preis Allee (2. Training)
Trainer: Luka Djordjevic und Vincent Dimaunahan
Nachwuchstraining ab 12 Jahre: zu wenig Teilnehmer – findet heuer leider bis auf Weiteres nicht statt
Die älteren Teilnehmer der Gruppe sind beim Herren/Damen Hobby Team sehr willkommen!
Damen/Hobby-Team
Di, 20:00-21:30 Volksschule Itzling
Trainer: Brenden Maurice Young
Offenes Sonntagstraining – Hier wird gezockt!
ab 16. September 2018 wieder jeden Sonntag, 19:00 – 21:00 Josef Preis Allee-Halle (leichte Änderungen möglich – Ankündigung in Facebook-Gruppe – Beitrag € 4.- pro Person/Trainingseinheit vor Ort zu zahlen)
Wir freuen uns immer über neue begeisterte Basketballspieler, die hier dazustoßen! Vorbeischauen, mitspielen, in Gruppe dazufügen lassen, um aktuelle Infos zu bekommen!
Hallenreservierung: Judith Pfahnl, Kassier: einer der Spieler vor Ort